Hast Du Dir schon einmal die Frage gestellt: Weshalb wir essen?
Bevor wir uns der Antwort auf die Frage des Artikels widmen, klären wir zunächst einmal die grundsätzliche Frage, warum wir überhaupt essen:
- Um dem Körper lebenswichtige Nährstoffe zuzuführen.
- Um Energie zu haben, und leistungsfähig zu sein.
Viele der Nährstoffe sind essentiell, das heisst, wir müssen sie unserem Körper unbedingt zuführen, da wir sonst auf lange Sicht nicht lebensfähig wären. Allen voran Proteine, die als Bausteine für bspw. Haut, Haare, Nägel, Muskulatur und Hormone. Vergleichbar mit der Verarbeitung von Rohstoffen zu Produkten. Ohne Rohstoffe also keine Produkte, vergleichbar mit Lieferengpässen in der Industrie.
Unser Körper besitzt zwar einen eigenen Mechanismus zur Herstellung von Energie, die sogenannte Gluconeogenese, bei der Proteine in Zucker umgewandelt werden. Jedoch ist dies ein sehr langsamer Prozess. Liegt unser Verbrauch z.B. durch schwere körperliche Arbeit und Training oder hohe geistige Leistungen deutlich höher, müssen wir, ähnlich einem Auto mit leer gefahrenem Tank, diesen zeitnah wieder füllen. Nur dann haben wir die Energie, um auch am Folgetag wieder leistungsfähig zu sein.
Warum soll ich regelmäßig essen?
Regelmäßiges Essen versorgt deinen Körper stetig mit Nährstoffen und hält den Blutzuckerspiegel stabil. So vermeidest du Energie-Hochs, Müdigkeit und Heißhunger. Ein stabiler Blutzucker ist die Grundlage für körperliche und geistige Leistungsfähigkeit. Am einfachsten erreichst du das durch die richtigen Lebensmittel im passenden Rhythmus.
Längere Phasen ohne Nahrung senken den Blutzuckerspiegel. Stress, Training oder wenig Schlaf beschleunigen diesen Effekt. Bleibt die Stabilisierung aus, kommt es zu Unterzuckerung, Leistungsabfall und Stresshormonausschüttung. Das kann Muskelabbau und vermehrte Fetteinlagerung, besonders am Bauch und an den Hüften, fördern.
Schnell verdauliche Kohlenhydrate lassen den Blutzucker rasch steigen und wieder abfallen. Das führt zu Müdigkeit und Heißhunger – dem typischen Mittagstief. Vermeiden kannst du es mit regelmäßigen Mahlzeiten und Snacks, die den Blutzuckerspiegel stabil halten und den Körper mit Proteinen, gesunden Fetten, Vitaminen und langsamen Kohlenhydraten versorgen.
Für die meisten Kunden bei MR.PT heißt regelmäßig essen: drei Mahlzeiten plus ein bis drei Snacks alle 3–4 Stunden. Bei den Hautfaltenmessungen werden Zusammensetzung, Häufigkeit und Menge individuell angepasst, damit du dein Ziel erreichst.
Du möchtest mehr wissen, freue ich mich über Deine Kontaktaufnahmen. Hier geht es zum Kontaktformular